„Alle Jahre wieder ….“ findet die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins am 28. Dezember statt. Für uns bedeutet dieses Datum eine lange gehegte und gerne gepflegte Tradition, die bis weit in die Anfänge unseres Vereins zurück reicht. Nach dem Gedenken an ein im vergangenen Jahr verstorbenes Vereinsmitglied berichtete unser Vorsitzender von einem Jahr, in dem der Feuerwehrverein mit seinen Aktivitäten wesentlich zur Gestaltung des örtlichen Zusammenlebens beigetragen hat. Im Rahmen des im Sommer stattgefundenen Dorffestes kümmerte sich der Verein mit einem Würstchen- und Pommesstand um die Verpflegung der zahlreichen Gäste. Im Herbst folgte der Abendlauf des TSV Gellershausen. Hier wurde ein Streckenposten gestellt, um den Läuferinnen und Läufern sowohl Erfrischungsgetränke anzubieten als auch den richtigen Weg zum Ziel zu weisen. Zur Freude der jüngsten Dorfbewohner wurde dann noch die Nikolausfeier am 6. Dezember ausgrichtet. Der Nikolaus verteilte an diesem Abend mehr als 50 kleine Geschenke an die Kinder unseres Ortes.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung bildete einen angemessenen Rahmen, um drei Mitglieder, die sich über viele Jahre hinweg außerordentlich um die Geschicke unseres Vereins und auch der Einsatzabteilung verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Zwei von ihnen sind, umrahmt von unserem ersten Vorsitzenden, dem Bürgermeister der Gemeinde Edertal und unserem zweiten Vorsitzenden, auf dem Titelfoto zu sehen.
Der Bericht unseres Wehrführers zeigt eine Einsatzabteilung, der 29 Aktive, darunter vier Feuerwehrfrauen, angehören. Durch zahlreiche Lehrgangsbesuche konnte der Ausbildungsstand weiter verbessert werden, so dass dieser mittlerweile in allen Bereichen deutlich über dem gesetzlich geforderten Mindestmaß liegt. Aufgrund der Lehrgangsbesuche wurde ein Feuerwehrkamerad zum Oberfeuerwehrmann und zwei Feuerwehrkameraden und eine Feuerwehrkameradin zum Hauptfeuerwehrmann bzw. Hauptfeuerwehrfrau befördert. Neben den Lehrgangsterminen wurden 25 Dienst- und Übungsabende, 3 technische Dienste und 2 Termine speziell für die Atemschutzgeräteträger am eigenen Standort in Gellershausen absolviert. Hinzu kommen noch vier Einsätze, über die wir im Laufe des Jahres bereits ausführlicher berichtet haben. Schaut einfach noch einmal unter „aktuelles“ auf unserer Homepage nach.
Der Feuerwehrverein und die Einsatzabteilung danken allen, die, gleich auf welche Art und Weise, die Arbeit des Vereins und die Einsatzabteilung im Jahr 2024 unterstützt haben!