
Am kommenden Donnerstag ist es wieder so weit. Die Gemeinde Edertal beteiligt sich am bundesweiten Warntag.
Was passiert am bundesweiten Warntag?
Der Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. So werden in Gellershausen zum Beispiel die Sirenen ausgelöst. Aufgrund unterschiedlicher Technik geschieht dies jedoch zeitversetzt.
Gegen 11:00 Uhr wird zunächst die Sirene an der Forstbetriebswerkstatt getestet. Hierzu wird ein rund 1-minütiger an- und abschwellender Dauerton ausgesendet. Dieser dient der allgemeinen Warnung der Bevölkerung.
In der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr wird dann die Sirene in der Wesebachstraße ausgelöst. Hier ist der Alarmton für einen Feueralarm -dreimal 15 Sekunden Dauerton- zu hören. In dem genannten Zeitfenster handelt es sich jedoch ausschließlich um die Erprobung der Sirene.
Den Abschluss des Warntages bildet dann gegen 11:45 Uhr die Entwarnung. Hierzu wird die Sirene an der Forstbetriebswerkstatt einen 1-minütigen Dauerton aussenden. Die Sirene in der Wesebachstraße bleibt still.
Neben den Probeläufen der Sirenen wird auch über Warn-Apps, wie zum Beispiel „NINA“, und dass „Cell Broadcast“ Verfahren die Alarmierung der Bevölkerung getestet.
Warum wurde (ich) nicht gewarnt?
Die Teilnahme am bundesweiten Warntag ist freiwillig. Daher kann es sein, dass zum Beispiel in einer Nachbarkommune keine Alarmierung zu hören ist.
Bei Mobiltelefonen oder auch beim „Cell Broadcast“ kann es zusätzlich zu zeitlichen Verzögerungen kommen, da hier die jeweiligen Betreiber für das Weiterleiten der Nachrichten verantwortlich sind. Gegebenenfalls fehlen dem Mobiltelefon auch die notwendigen technischen Voraussetzungen.
Wie kann ich den Warntag unterstützen?
Informiert uns bitte, falls eine der Sirenen in Gellershausen nicht funktioniert hat. Gerne auch, wenn sie gewarnt haben – wir sind selbst nicht immer in Gellershausen vor Ort!
Auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.bund.de) steht darüber hinaus eine Umfrage zum bundesweiten Warntag zur Verfügung. Hier könnt ihr eure Erfahrungen teilen.
Bei Fragen stehen wir euch mit weiteren Informationen selbstverständlich gern zur Verfügung!